This is a repeating event26. September 2023 17:00
Event Details
19. SEPTEMBER BIS OKTOBER 20236x von 17.00-18.30 Uhr Dienstag, 19. September, Gemeindeamt BrücklDienstag, 26. September, Gemeindeamt HüttenbergDienstag, 03.
Event Details
19. SEPTEMBER BIS OKTOBER 2023
6x von 17.00-18.30 Uhr
Dienstag, 19. September, Gemeindeamt Brückl
Dienstag, 26. September, Gemeindeamt Hüttenberg
Dienstag, 03. Oktober, Volksliedhaus Eberstein
Dienstag, 10. Oktober, Gemeindeamt Klein St. Paul
Dienstag, 17. Oktober, Ort noch offen
Montag, 23. Oktober, Ort noch offen
Kurrent ist jene Schriftart, die vom 16. Jahrhundert bis in die 1940er Jahre in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ob Geburts-, Heirats- und Sterbebücher, Kaufverträge, Schuldscheine, Schenkungsurkunden, Postkarten, Briefe oder Tagebücher, Rezeptsammlungen oder Zeugnisse: Viele Dokumente zur Familien-, Haus- und Ortsgeschichte aus dieser Zeit sind in Kurrentschrift verfasst. Mit etwas gemeinsamer Übung anhand schön geschriebener und leicht verständlicher Texte entwickelt man schnell eine gewisse Lesefertigkeit und die Voraussetzung, um sich Schritt für Schritt auch an schwierigere Dokumente heranzuwagen.
Kursdauer: 6 x 1, 5 Stunden
Plätze: maximal 10
Kosten: Topothekar:innen & Mitglieder des Bildungswerks: € 0,- | Nichtmitglieder: € 30,-
Kursleitung: Michael Aichholzer
Anmeldung unbedingt erforderlich:
bis Montag, 18. September an anmeldung@kbw.co.at
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Nähere Infos:
Kärntner Bildungswerk
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
0463/536 57 622 | office@kbw.co.at
more
Time
(Dienstag) 18:30
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur