17MärDen ganzen Tag21Namensprojekt in Bad KleinkirchheimOffene Ausstellung & Namenswerkstatt
Event Details
Offene Ausstellung: Montag, 17. bis Freitag, 21. März 2025 von 8.00 bis 12.00 Uhrsowie am Montag und Donnerstag auch von 13.00 bis 16.00
Event Details
Offene Ausstellung:
Montag, 17. bis Freitag, 21. März 2025 von 8.00 bis 12.00 Uhr
sowie am Montag und Donnerstag auch von 13.00 bis 16.00 Uhr
Namenswerkstatt:
Freitag, 21. März 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
jeweils im Sitzungssaal der Gemeinde Bad Kleinkirchheim
Das Kärntner Bildungswerk setzt in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten (Abteilung 3, Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz) das Namensprojekt, welches bereits im Bezirk Völkermarkt den Bezirken Klagenfurt-Land, Villach-Land und Wolfsberg durchgeführt wurde, folgt nun der Bezirk Spittal an der Drau.
Das Ziel des Projekts ist die Erfassung, Dokumentation und Bewahrung von Toponymen (=geografische Namen: Flurnamen, Hofnamen, Gewässernamen, Hausnamen, Berg-, Pass- und sonstige Geländebezeichnungen) im KAGIS, dem geografischen Informationssystem des Landes Kärnten.
Das Namensprojekt wird im Rahmen einer offenen Ausstellung und anschließender Namenswerkstatt in der jeweiligen Gemeinde umgesetzt. Dabei wird das in den Kartenwerken der Kärntner Landesregierung bereits erfasste geografische Namensgut, mit dem Wissen der örtlichen Bevölkerung abgeglichen und Ergänzungen/Korrekturen des Datenbestandes vorgenommen. Die Bevölkerung ist eingeladen, neue Einträge, Namen bzw. Korrekturen im Kartenwerk zu nennen bzw. niederzuschreiben. Dabei bildet die Namenswerkstatt eine Plattform des gegenseitigen Austauschs, der vor Ort vom Kärntner Bildungswerk moderiert und unterstützt wird.
Kontakt und Details:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
0660 / 370 38 69
projekt@bildungswerk-ktn.at
more
Time
März 17 (Montag) - 21 (Freitag)
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur