Event Type Vereinsakademie
September
15Sep10:0017:00Podcast für alle!Podcast im Bildungs- und Kulturbereich
Event Details
Der Podcast-Boom hat vielfältige und spannende Audio-Formate entstehen lassen, abseits von Hörgewohnheiten und klassischem Radio. Das Handwerkszeug (Umgang mit Mikro, Aufnahmegerät und Audioschnitt) ist schnell erlernt und macht
Event Details
Der Podcast-Boom hat vielfältige und spannende Audio-Formate entstehen lassen, abseits von Hörgewohnheiten und klassischem Radio. Das Handwerkszeug (Umgang mit Mikro, Aufnahmegerät und Audioschnitt) ist schnell erlernt und macht Spaß. Die Basics dazu schauen wir uns in diesem eintägigen Praxis-Kurs an und überlegen auch gemeinsam, wo Podcasting in der Kultur-, Bildungs- und Freiwilligenarbeit niederschwellig und kreativ seinen Platz finden kann.
ANMELDUNG:
bis 01. September unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt
Maximal 12 Teilnehmende!
Referentin: Mirjam Winter
… arbeitet seit 20 Jahren als Trainerin im Audiobereich, davon 17 Jahre im Freien Radio. Sie hält eine Lehrveranstaltung an der Uni Salzburg, macht das Thema in der Erwachsenenbildung greif- und hörbar, gibt Coachings und Inhouse-Trainings.

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Freitag) 10:00 - 17:00
Location
Verwaltungszentrum der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt
Mießtaler Straße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
Event Details
Als Moderator:in und Sprecher:in tragen Sie entscheidend zum Erfolg von Veranstaltungen bei. Sie sind nicht nur für den roten Faden bei Bildungs-
Event Details
Als Moderator:in und Sprecher:in tragen Sie entscheidend zum Erfolg von Veranstaltungen bei. Sie sind nicht nur für den roten Faden bei Bildungs- und Kulturveranstaltungen zuständig, sondern sind in der Lage, Kernbotschaften herauszustreichen, Gesagtes übersichtlich zusammenzufassen und den zeitlichen als auch inhaltlichen Rahmen im Blick zu halten.
Neben der klassischen Moderation von Bildungs- und Kulturveranstaltungen sollen die Teilnehmenden des Lehrgangs befähigt werden, Besprechungen zu leiten und Diskussionen zu moderieren – sowohl vereinsintern als auch mit beispielsweise Vertreter:innen der Politik (Podiumsdiskussionen) etc.
Der Kurz-Lehrgang des Kärntner Bildungswerks im Ausmaß von 25 Stunden unterstützt Sie dabei, Ihren persönlichen Sprech- und Redestil zu finden und ihre (Körper-)Sprache bewusst auf die Inhalte abgestimmt einzusetzen – für ein authentisches und sicheres Auftreten. Unterstützt wird der Lehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Die Ausbildung umfasst handwerkliche Grundlagen wie den Aufbau einer Rede sowie einer Moderation, Sprechtechnik und Kenntnisse zu Gestaltungsmöglichkeiten und Regeln von Bühnensituationen sowie Tipps für die Moderation von kleineren und größeren Veranstaltungen.
Zielgruppe: In Vereinen und Initiativgruppen freiwillig Engagierte, die sich der Aufgabe der Moderation von Bildungs- und Kulturveranstaltungen widmen (möchten); Vereinsobleute, die ihre internen und externen Besprechungen professionell(er) leiten wollen; ehrenamtliche Funktionär:innen, die für ihre öffentlichen Auftritte mehr Sicherheit und Authentizität erlangen möchten.
Ort: Haus der Anwaltschaften, Völkermarkter Ring 31, 9020 Klagenfurt
Gesamtdauer: 25 Stunden
Beitrag: € 125,-
Teilnehmerzahl: 10 – 14 Personen
Referent:innen:
* Dr.in Christina Fischer-Kienberger BA MA (selbständige Kommunikationspsychologin, Mediatorin, Supervisorin)
* Sabrina Hafner, MA (Moderatorin, freie Rednerin und Persönlichkeitstrainerin)
* Timm Bodner (Moderator und Programmchef der Antenne Kärnten)
Modul 1: Ausdruck – Sensibler Umgang mit Sprache
* Sprache bewusst wahrnehmen
* Sprachfallen vorbeugen
* Redewendungen und ihre Wirkung
* Wertschätzend & respektvoll kommunizieren
Referentin: Dr.in Christina Fischer-Kienberger BA MA
Termin: Freitag, 15. September 2023, 13:00 – 18:00 Uhr (5h)
Modul 2: Die Basics für den Bühnenauftritt
* Wie bereite ich mich auf einen Bühnenauftritt vor?
* Unterschiedliche Rollen: Moderator:in oder Interviewgast
* Der Aufbau einer Rede / einer Moderation
* Technik- Briefing für die Bühne
Referent:in: Sabrina Hafner MA & Timm Bodner
Termin: Samstag, 16. September, 09:00 – 13:00 Uhr (4h)
Modul 3: Authentisches und deutliches Sprechen
* Authentisches Sprechen: Was bedeutet das?
* Wie wird aus dem Vorleser ein Moderator
* Mach dich locker: Warm Up vor dem Sprechen
* Die wichtigsten Sprechtechnik- Basics
* Stilistische Grundkompetenzen
Referent:in: Sabrina Hafner MA & Timm Bodner
Termin: Samstag, 16. September 2023, 14:00 – 18:00 Uhr (4h)
Modul 4: Überzeugend und fit auf der Bühne
* Review & Reflexion
* Körpersprache, Mimik, Gestik
* Der erste Eindruck und Bühnenpräsenz
* Barrieren zum Publikum abbauen
* Wie gehe ich mit Lampenfieber und Nervosität um
* Umgang mit Störungen, Einwänden und Pannen
Referent:in: Sabrina Hafner MA & Timm Bodner
Termin: Freitag, 29. September 2023, 14:00 – 18:00 Uhr (4h)
Modul 5: Der große Praxistag (inkl. Technik)
* Alles erlernte einsetzen
* Interviews führen und geben
* Reden ausprobieren und Feedback
* Komm auf den Punkt
* Selbst- und Fremdwahrnehmung
Referent:in: Sabrina Hafner MA & Timm Bodner
Termin: Samstag, 30. September 2023, 09:00 – 18:00 Uhr (8h)
Anmeldung: Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung bis 01. September unter anmeldung@kbw.co.at oder https://bildungswerk-ktn.at/aktuelle-veranstaltungen/ (Formular am Ende der Seite)


Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Bild (c) Christina Fischer-Kienberger
more
Time
(Freitag) 13:00 - 18:00
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
20Sep17:0018:00Aussprechen hilft!Supervision für Vereine
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in
Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger und Frust. In diesem Workshop erarbeiten Sie unter dem Motto „Aussprechen hilft“ im geschützten Raum und unter professioneller Anleitung Ihre ganz persönlichen Themen rund um die Vereinsarbeit. Ziel ist, Herausforderungen im Verein (wieder) besser zu meistern und motiviert(er) an neue Aufgaben heranzugehen.
ABSOLUTE VERTRAULICHKEIT!
jeweils an folgenden Mittwochen von 17:00 – 18:00 Uhr (Online oder Präsenz)
* 20. September 2023
* 25. Oktober 2023
* 15. November 2023
* 13. Dezember 2023
Dieses Angebot findet regelmäßig statt. Sowohl Vereinsmitglieder als auch Funktionär:innen sind willkommen! Die Termine können einzeln oder mehrfach gebucht werden, der Inhalt richtet sich jeweils nach den Anliegen/Themen der Teilnehmenden. Bei Bedarf kann das Angebot auch als regionale Präsenzveranstaltung und/oder für einen spezifischen Verein organisiert werden.
ANMELDUNG:
bis jeweils 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Mag.a (FH) Marina Salmhofer (Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Location
HYBRID - Klagenfurt oder Online via Zoom
Ebentaler Str. 57, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
Oktober
11Oct18:0019:30Nachwuchs- und Jugendarbeit im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
„Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen“, wird der Dalai Lama zitiert. Als Verein zahlt es sich aus, sich nicht nur auf erwachsene Mitglieder zu beschränken.
Event Details
„Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen“, wird der Dalai Lama zitiert. Als Verein zahlt es sich aus, sich nicht nur auf erwachsene Mitglieder zu beschränken. Junge Mitglieder sind wertvolle Mitglieder, weil später sie es sind, die das Ruder übernehmen.
In diesem Online-Vortrag widmen wir uns den Themen „Nachwuchs- & Jugendarbeit“ auf interaktive Weise. Wir werden uns mit entwicklungspsychologischen Hintergründen, den Grundlagen der Partizipation und einer gelebten Beziehung als Schlüssel beschäftigen – mit dem Ziel, die Jugendarbeit im Verein zu beleben.
ANMELDUNG:
bis 02. Oktober unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Isabel Baldreich BA (Sozialarbeiterin, Qualitätscoach, Trainerin in der Erwachsenenbildung)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Bild: Gemeinde Bludesch
more
Time
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
25Oct17:0018:00Aussprechen hilft!Supervision für Vereine
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in
Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger und Frust. In diesem Workshop erarbeiten Sie unter dem Motto „Aussprechen hilft“ im geschützten Raum und unter professioneller Anleitung Ihre ganz persönlichen Themen rund um die Vereinsarbeit. Ziel ist, Herausforderungen im Verein (wieder) besser zu meistern und motiviert(er) an neue Aufgaben heranzugehen.
ABSOLUTE VERTRAULICHKEIT!
jeweils an folgenden Mittwochen von 17:00 – 18:00 Uhr (Online oder Präsenz)
* 20. September 2023
* 25. Oktober 2023
* 15. November 2023
* 13. Dezember 2023
Dieses Angebot findet regelmäßig statt. Sowohl Vereinsmitglieder als auch Funktionär:innen sind willkommen! Die Termine können einzeln oder mehrfach gebucht werden, der Inhalt richtet sich jeweils nach den Anliegen/Themen der Teilnehmenden. Bei Bedarf kann das Angebot auch als regionale Präsenzveranstaltung und/oder für einen spezifischen Verein organisiert werden.
ANMELDUNG:
bis jeweils 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Mag.a (FH) Marina Salmhofer (Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Location
HYBRID - Klagenfurt oder Online via Zoom
Ebentaler Str. 57, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
November
15Nov17:0018:00Aussprechen hilft!Supervision für Vereine
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in
Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger und Frust. In diesem Workshop erarbeiten Sie unter dem Motto „Aussprechen hilft“ im geschützten Raum und unter professioneller Anleitung Ihre ganz persönlichen Themen rund um die Vereinsarbeit. Ziel ist, Herausforderungen im Verein (wieder) besser zu meistern und motiviert(er) an neue Aufgaben heranzugehen.
ABSOLUTE VERTRAULICHKEIT!
jeweils an folgenden Mittwochen von 17:00 – 18:00 Uhr (Online oder Präsenz)
* 20. September 2023
* 25. Oktober 2023
* 15. November 2023
* 13. Dezember 2023
Dieses Angebot findet regelmäßig statt. Sowohl Vereinsmitglieder als auch Funktionär:innen sind willkommen! Die Termine können einzeln oder mehrfach gebucht werden, der Inhalt richtet sich jeweils nach den Anliegen/Themen der Teilnehmenden. Bei Bedarf kann das Angebot auch als regionale Präsenzveranstaltung und/oder für einen spezifischen Verein organisiert werden.
ANMELDUNG:
bis jeweils 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Mag.a (FH) Marina Salmhofer (Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Location
HYBRID - Klagenfurt oder Online via Zoom
Ebentaler Str. 57, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
20Nov17:3019:00Kommunikation und Konflikte im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Regelmäßige und wertschätzende Kommunikation ist für die Motivation der Mitglieder von enormer Bedeutung. Wenn wir nicht gut mit unseren Mitgliedern kommunizieren werden diese das Interesse am Verein verlieren.
Event Details
Regelmäßige und wertschätzende Kommunikation ist für die Motivation der Mitglieder von enormer Bedeutung. Wenn wir nicht gut mit unseren Mitgliedern kommunizieren werden diese das Interesse am Verein verlieren. Kommunikation ist aber erst gelungen, wenn mein Gegenüber die Botschaft genau so verstanden hat, wie ich es gemeint habe. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger kann so allerhand passieren. So entstehen oftmals Missverständnisse, die zu Konflikten führen können. Falls es mal zu einem Konflikt in Ihrem Verein kommen sollte, ist es wichtig diesen möglichst frühzeitig anzusprechen. Sie erfahren, wie Sie ein konstruktives Konfliktgespräch führen, aus dem möglichst beide Parteien als Gewinner hervorgehen. Für ein gutes Miteinander im Verein.
ANMELDUNG:
bis 15. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Karl Bosch (Der Vereinsberater)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
29Nov18:0019:30Verbindlichkeit und SelbstverantwortungOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen
Event Details
Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Gemeinsam werden an diesem Abend die ersten konkreten Schritte zur Umsetzung im eigenen Verein erarbeitet.
ANMELDUNG:
bis 27. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Wolfgang Burtscher (Feuerwehrausbildungszentrum Vorarlberg)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
Dezember
04Dez17:3019:00Digitalisierung im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen die Vereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch von verschiedenen Personen aktualisiert, sodass im schlimmsten
Event Details
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen die Vereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch von verschiedenen Personen aktualisiert, sodass im schlimmsten Fall keiner mehr weiß, welche Datei jetzt die aktuelle ist. Oder Sie würden gerne einen aktuellen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen ihres Vereins haben. Von der Vereinsverwaltung über Veranstaltungsorganisation, Mitglieder-Kommunikation bis hin zur Buchführung können viele Verwaltungsaufgaben des Vereins durch Digitalisierung vereinfacht werden. Sie wollen ja lieber Ihrem Hobby nachgehen, als Verwaltungsarbeiten zu machen.
ANMELDUNG:
bis 29. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Karl Bosch (Der Vereinsberater)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
11Dez17:3019:00Vereinsleben im RauschOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Laut Statista 2023 lag der Pro-Kopf-Kosum von Bier in Österreich bei über 100 Litern pro Jahr. Sind das alarmierende Zahlen, oder ist das doch völlig normal? Zu einem
Event Details
Laut Statista 2023 lag der Pro-Kopf-Kosum von Bier in Österreich bei über 100 Litern pro Jahr. Sind das alarmierende Zahlen, oder ist das doch völlig normal? Zu einem richtigen Vereinsfest gehört auch ein gutes Bier, oder? Der Vortrag ziel darauf ab, das Bewusstsein für Suchtproblematikenzu stärken, Präventionsstrategien zu entwickeln, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern und damit die Vereinsgemeinschaft zu unterstützen.
ANMELDUNG:
bis 06. Dezember unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Mag. (FH) Marina Salmhofer
(Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
13Dez17:0018:00Aussprechen hilft!Supervision für Vereine
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger
Event Details
Meine persönlichen Anliegen als Vereinsmitglied/-funktionär:in
Nicht immer läuft im Vereinsalltag alles rund. Manchmal kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten, Überforderung oder sogar Ärger und Frust. In diesem Workshop erarbeiten Sie unter dem Motto „Aussprechen hilft“ im geschützten Raum und unter professioneller Anleitung Ihre ganz persönlichen Themen rund um die Vereinsarbeit. Ziel ist, Herausforderungen im Verein (wieder) besser zu meistern und motiviert(er) an neue Aufgaben heranzugehen.
ABSOLUTE VERTRAULICHKEIT!
jeweils an folgenden Mittwochen von 17:00 – 18:00 Uhr (Online oder Präsenz)
* 20. September 2023
* 25. Oktober 2023
* 15. November 2023
* 13. Dezember 2023
Dieses Angebot findet regelmäßig statt. Sowohl Vereinsmitglieder als auch Funktionär:innen sind willkommen! Die Termine können einzeln oder mehrfach gebucht werden, der Inhalt richtet sich jeweils nach den Anliegen/Themen der Teilnehmenden. Bei Bedarf kann das Angebot auch als regionale Präsenzveranstaltung und/oder für einen spezifischen Verein organisiert werden.
ANMELDUNG:
bis jeweils 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Mag.a (FH) Marina Salmhofer (Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Location
HYBRID - Klagenfurt oder Online via Zoom
Ebentaler Str. 57, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur