Event Type Test123
September
Event Details
INSEKTENFREUNDLICHER NUTZGARTENSo klappt es mit Anlage, Anbau und Pflege Donnerstag, 07. September 2023 18.00 – 20.00 Uhr
Event Details
INSEKTENFREUNDLICHER NUTZGARTEN
So klappt es mit Anlage, Anbau und Pflege
Donnerstag, 07. September 2023
18.00 – 20.00 Uhr
Festsaal der Stadtgemeinde Friesach
KOSTENLOSE TEILNAHME
Ein Nutzgarten versorgt uns mit duftenden Kräutern, gesundem Gemüse, frischem Obst, wohlschmeckenden Beeren und heimischen Blumen. Durchdacht angelegt trägt er zum Naturschutz bei, fördert die natürliche Artenvielfalt, bietet nützlichen Insekten Unterschlupf und ist ein wertvoller Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze. Ein Nutzgarten kann vielfältig angelegt werden, als traditioneller Bauerngarten, moderner Hausgarten mit Hochbeeten und Kräuterspirale oder als Balkongarten mit dekorativen Pflanzgefäßen.
Im Vortrag werden Möglichkeiten für die Anlage, den Anbau und die Pflege eines biologischen Nutzgartens vorgestellt. Mischkultur, Fruchtfolge, Kompostherstellung und Mulchen begünstigen die Artenvielfalt, das Wachstum, die Ernte und den Ertrag, verbessern den Boden, erhöhen die Nährstoffverfügbarkeit, hemmen Schädlinge und fördern dabei Nützlinge.
Referentinnen: Dr.in Heidemarie Pirker
AUS DER PRAXIS
Anhand der Mischkulturscheibe beleuchten wir, wie wichtig blühende Mischkulturen, Beerensträucher und regionale Gehölze für Wild- und Honigbienen, Schmetterlinge, andere nützliche Insekten und für uns Menschen sind. Der Bienenschaukasten des Bienenzuchtvereins ermöglicht Einblicke in das rege Innenleben eines Bienenstocks. Vorgestellt wird auch der Kärntner Heckentag vom Verein regionaler Gehölzvermehrung und ARGE Naturschutz, über den verschiedene regionale Baum- und Straucharten erhältlich sind.
more
Time
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Location
Festsaal der Stadtgemeinde Friesach
Organizer
Natur im Garten Kärnten - Kärntner Bildungswerk
Event Details
MEIN INSEKTENFREUNDLICHER GARTEN –WERTVOLLEN SUPERORGANISMEN LEBENSRAUM BIETEN 14. September 202318.30 – 20.00 UhrGemeindeamt Griffen
Event Details
MEIN INSEKTENFREUNDLICHER GARTEN –
WERTVOLLEN SUPERORGANISMEN LEBENSRAUM BIETEN
14. September 2023
18.30 – 20.00 Uhr
Gemeindeamt Griffen
Die meisten unserer Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, darunter auch unsere Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse- und Wildpflanzen. Die heimische Insektenmasse schrumpft jedoch zunehmend und viele Wildbienen, Schmetterlinge & Co sind bedroht. Manchmal machen uns unliebsame Insekten Ärger, indem sie Pflanzen anknabbern und aussaugen.
Der Vortrag zeigt, wie man ganz einfach Hausgärten mit einem vielseitigen Blühangebot und einer jahreszeitlich gestaffelten Blühfolge in insektenfreundliche, farbenfrohe Duftoasen verwandeln kann. Manche Insekten helfen zudem gegen Blattläuse, Spinnmilben und Co. Zum Umgang mit lästigen Schadinsekten werden auch biologische Tipps und Tricks verraten.
Referentin: DI Lena Udel-Kerschbaumer
Anschließende Fragerunde & Beratung zu Themen des ökologischen Gärtnerns, biologischen Pflanzenschutzes und gesunden Gartenbodens
Die Veranstaltung wird unterstützt vom e5-Förderprogramm des Landes Kärnten.
more
Time
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Natur im Garten Kärnten - Kärntner Bildungswerk
Event Details
28. September 202318.00 – 19.30 UhrGemeindeamt Gallizien Herbstzeit ist Gartenarbeitszeit und dabei tauchen viele Fragen zur biologischen Bewirtschaftung und Bepflanzung
Event Details
28. September 2023
18.00 – 19.30 Uhr
Gemeindeamt Gallizien
Herbstzeit ist Gartenarbeitszeit und dabei tauchen viele Fragen zur biologischen Bewirtschaftung und Bepflanzung des Gartens auf, wie Kompostierung, Gehölzschnitt, Überwintern von Gemüse oder Pflanzarbeiten.
Im Vortrag werden vielfältige Themen von A wie Apfelernte bis Z wie Zwiebelblumen besprochen, im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Referentin: DI Lena Udel-Kerschbaumer
Anschließende Fragerunde & Beratung zu Themen des ökologischen Gärtnerns.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom e5-Förderprogramm des Landes Kärnten.
more
Time
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Location
Gemeindeamt
Organizer
Natur im Garten Kärnten - Kärntner Bildungswerk
29Sep18:0020:00Gärten naturnah gestalten | Natur im Garten in Finkenstein
Event Details
Freitag, 29. August 202318.00 – 20.00 UhrMarktgemeinde Finkenstein am Faaker Seeim Biozitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 Faak am See Bei
Event Details
Freitag, 29. August 2023
18.00 – 20.00 Uhr
Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See
im Biozitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 Faak am See
Bei der Neuanlage eines Gartens gibt es viel zu berücksichtigen: die Anordnung der Gartenräume soll planerisch und technisch gut funktionieren, praktischerweise den Alltag aller Bewohner:innen unterstützen und vor allem einen geschützten Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen bieten. Die Pflanzenauswahl soll naturnah, ökologisch wertvoll und klimawandelangepasst sein, einen Beitrag zum Naturschutz und der natürlichen Artenvielfalt leisten, zu Haus und Landschaft passen, dabei gleichzeitig pflegeleicht und kostengünstig sein, vor neugierigen Blicken schützen und last, but not least, den Geschmack der Gartenbesitzer:innen treffen.
Gut ausgewählte und versorgte Pflanzen können viele unserer Ansprüche erfüllen. In Kombination mit sparsamen und mithilfe alterungsfähiger Materialien gebauten Gestaltungselementen können Gärten zu ökologisch wertvollen Lebensräumen werden. Im Vortrag werden bewährte Prinzipien und gute Ideen für kleine oder größere Gartenprojekte verraten.
Referentin: DI Lena Udel-Kerschbaumer
AUS DER PRAXIS
Im Anschluss an den Vortrag gibt Hausherr Ceron Einblicke in seinen einzigartigen Biozitrusgarten mit seinen über 300 Arten von Zitrusgewächsen. Außerdem gibt es Tipps zum Thema „Mischkultur“, zum Ernten und Einwintern des Gartens.
In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde und dem Biozitrusgarten in Faak am See. Eintritt frei!
more
Time
(Freitag) 18:00 - 20:00
Location
Biozitrusgarten
Blumenweg 3, 9583 Faak am See
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
Oktober
03Oct18:0020:00Gärten naturnah gestalten | Natur im Garten in Bad St. Leonhard
Event Details
Dienstag, 03. Oktober 202318.00 – 20.00 UhrStadtgemeinde Bad St. LeohardGroßer Sitzungssaal, Gemeindeamt Bei der Neuanlage eines Gartens gibt es
Event Details
Dienstag, 03. Oktober 2023
18.00 – 20.00 Uhr
Stadtgemeinde Bad St. Leohard
Großer Sitzungssaal, Gemeindeamt
Bei der Neuanlage eines Gartens gibt es viel zu berücksichtigen: die Anordnung der Gartenräume soll planerisch und technisch gut funktionieren, praktischerweise den Alltag aller Bewohner:innen unterstützen und vor allem einen geschützten Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen bieten. Die Pflanzenauswahl soll naturnah, ökologisch wertvoll und klimawandelangepasst sein, einen Beitrag zum Naturschutz und der natürlichen Artenvielfalt leisten, zu Haus und Landschaft passen, dabei gleichzeitig pflegeleicht und kostengünstig sein, vor neugierigen Blicken schützen und last, but not least, den Geschmack der Gartenbesitzer:innen treffen.
Gut ausgewählte und versorgte Pflanzen können viele unserer Ansprüche erfüllen. In Kombination mit sparsamen und mithilfe alterungsfähiger Materialien gebauten Gestaltungselementen können Gärten zu ökologisch wertvollen Lebensräumen werden. Im Vortrag werden bewährte Prinzipien und gute Ideen für kleine oder größere Gartenprojekte verraten.
Referentin: DI Lena Udel-Kerschbaumer
AUS DER PRAXIS
Tipps zum Thema „Mischkultur“, zum Kompostieren, Ernten und Einwintern des Gartens.
In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und Trachtengruppe Bad St. Leonhard.
more
Time
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Natur im Garten Kärnten - Kärntner Bildungswerk
Event Details
Donnerstag, 12. Oktober 2023VORTRAG: 18.00 – 20.00 Uhr: Gärten naturnah gestaltenWORKSHOP: 17.00 – 18.00 Uhr: Gewusst wie – Ringelblumensalbe selber herstellenVolksschule Sörg,
Event Details
Donnerstag, 12. Oktober 2023
VORTRAG: 18.00 – 20.00 Uhr: Gärten naturnah gestalten
WORKSHOP: 17.00 – 18.00 Uhr: Gewusst wie – Ringelblumensalbe selber herstellen
Volksschule Sörg, Marktgemeinde Liebenfels
Bei der Neuanlage eines Gartens gibt es viel zu berücksichtigen: die Anordnung der Gartenräume soll planerisch und technisch gut funktionieren, praktischerweise den Alltag aller Bewohner:innen unterstützen und vor allem einen geschützten Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen bieten. Die Pflanzenauswahl soll naturnah, ökologisch wertvoll und klimawandelangepasst sein, einen Beitrag zum Naturschutz und der natürlichen Artenvielfalt leisten, zu Haus und Landschaft passen, dabei gleichzeitig pflegeleicht und kostengünstig sein, vor neugierigen Blicken schützen und last, but not least, den Geschmack der Gartenbesitzer:innen treffen.
Gut ausgewählte und versorgte Pflanzen können viele unserer Ansprüche erfüllen. In Kombination mit sparsamen und mithilfe alterungsfähiger Materialien gebauten Gestaltungselementen können Gärten zu ökologisch wertvollen Lebensräumen werden. Im Vortrag werden bewährte Prinzipien und gute Ideen für kleine oder größere Gartenprojekte verraten.
Referentin: DI Lena Udel-Kerschbaumer
AUS DER PRAXIS
Ab 17:30 Uhr gestaltet der Verein Kräuterbichl Sörg einen Workshop zur Herstellung einer Ringelblumensalbe. Außerdem gibt es Tipps der Referentin zum Thema „Mischkultur“ und Kompostieren nach dem Vortrag.
In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und Trachtengruppe Bad St. Leonhard.
more
Time
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Location
Volksschule Sörg, Marktgemeinde Liebenfels
Organizer
Natur im Garten Kärnten - Kärntner Bildungswerk