Event Type Test 2
Juli
05Jul9:0012:00Repair Café WolfsbergReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 05. Juli 2025, 09:00 –
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 05. Juli 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
KUKUMA – Kunst- und Kulinarik Markt
Hoher Platz
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
MIT DABEI: ErklärBar
Hier werden Erklärungen zu Ihren Fragen zur digitalen Welt gefunden!
more
Time
(Samstag) 9:00 - 12:00
Location
KUKUMA - Kunst und Kulinarik Markt
Hoher Platz Wolfsberg
Organizer
Kärntner Bildungswerk & Stadt Wolfsberg
16Jul18:30Gartenkonzert in ViktringÖffnet eure Gärten für "ISTZUSTAND"
Event Details
Öffnet eure Gärten für einGARTENKONZERT Mittwoch, 16. Juli 2024, 18.30 UhrISTZUSTAND(Deutsch-)Pop und Rock Das Kärntner
Event Details
Öffnet eure Gärten für ein
GARTENKONZERT
Mittwoch, 16. Juli 2024, 18.30 Uhr
ISTZUSTAND
(Deutsch-)Pop und Rock
Das Kärntner Duo ISTZUSTAND bringt mit seiner einzigartigen Mischung aus handgemachter Musik und tiefgründigen Texten frischen Wind in die österreichische Musikszene. Ihre Songs bewegen sich zwischen kraftvollem Deutsch-Pop und Rock, vereinen emotionale Tiefe mit treibender Energie – und gehen dabei direkt unter die Haut.
in einem Privatgarten in Viktring
(Der genaue Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!)
Sitzmöglichkeiten, Picknickdecken, Getränke und Speisen können gerne mitgebracht werden!
Gartenkonzerte sind ein fixer Programmpunkt in Viktring. In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Örtliche Bildungswerk „Initiatives Viktring“ kleine aber feine Musiknachmittage/-abende. Wer den eigenen Garten für ein Konzert öffnen möchte, selbst Musiker:in ist oder eine Band hat/kennt: Meldet euch!
NUR BEI SCHÖNWETTER!
ANMELDUNGEN: office@initiativesviktring.at
more
Time
(Mittwoch) 18:30
Location
Privatgarten in Viktring
Organizer
Örtliches Bildungswerk Initiatives Viktring
August
20Aug18:30Gartenkonzert in ViktringÖffnet eure Gärten für "ModernArtSax"
Event Details
Öffnet eure Gärten für einGARTENKONZERT Mittwoch, 20. August 2025, 18.30 UhrModernArtSax – Martin Tschinkelein leidenschaftlicher Saxophonist aus Klagenfurt
Event Details
Öffnet eure Gärten für ein
GARTENKONZERT
Mittwoch, 20. August 2025, 18.30 Uhr
ModernArtSax – Martin Tschinkel
ein leidenschaftlicher Saxophonist aus Klagenfurt
Seit über einem Jahrzehnt entführe ich mein Publikum mit den warmen Klängen des Tenorsaxophons. Ob Jazz, Soul, Pop, Rock oder moderne Musik – meine Musik ist Ausdruck meiner Seele. Mit jeder Note, jedem Ton und jeder Melodie entdecke ich neue Emotionen und lasse mich von der Musik tragen.
Ich bin begeistert, Musik zu machen, die von Herzen kommt und die Menschen inspiriert.
in einem Privatgarten in Viktring
(Der genaue Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!)
Sitzmöglichkeiten, Picknickdecken, Getränke und Speisen können gerne mitgebracht werden!
Gartenkonzerte sind ein fixer Programmpunkt in Viktring. In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Örtliche Bildungswerk „Initiatives Viktring“ kleine aber feine Musiknachmittage/-abende. Wer den eigenen Garten für ein Konzert öffnen möchte, selbst Musiker:in ist oder eine Band hat/kennt: Meldet euch!
NUR BEI SCHÖNWETTER!
ANMELDUNGEN: office@initiativesviktring.at
more
Time
(Mittwoch) 18:30
Location
Privatgarten in Viktring
Organizer
Örtliches Bildungswerk Initiatives Viktring
September
Event Details
Freitag, 12. September 202513.00 – 16.00 UhrSitzungssaal Gemeinde Velden am WörtherseeSeecorso 2, 9220 Velden am Wörthersee Der Workshop bietet Ihnen
Event Details
Freitag, 12. September 2025
13.00 – 16.00 Uhr
Sitzungssaal Gemeinde Velden am Wörthersee
Seecorso 2, 9220 Velden am Wörthersee
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Umgang mit dem eigenen Smartphones zu verbessern. Zunächst werden grundlegende Funktionen von Smartphones erklärt, wie das Entsperren, die Navigation durch Menüs und das Verwalten von Apps. Dann folgt eine ausführliche Einführung in die Nutzung von WhatsApp, einschließlich des Sendens von Nachrichten, Bildern und Sprachnachrichten sowie das Erstellen bzw. Nutzen von Gruppen. Anschließend werden wir gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihr Smartphone bei Verlust finden können. Zum Abschluss erarbeiten wir noch Möglichkeiten, wie Sie sich vor potentiellen Gefahren durch Fake-SMS und andere Betrugsversuchen schützen können.
Um bei den vielen praktischen Übungen mitmachen zu können, bitte einen eigenen Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.
Zielgruppe: Die Zielgruppe sind ältere Menschen, insbesondere solche, die sich bisher wenig mit digitalen Technologien beschäftigt haben oder sich im Umgang damit unsicher fühlen.
Anmeldungen: michelle.raunegger@ktn.gde.at | +43 (0) 4274 / 2102
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Freitag) 13:00 - 16:00
Location
Gemeindeamt
20Sep9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag,20. September 2025, 09 – 12
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag,20. September 2025, 09 – 12 Uhr
Mittlerer Stadtsaal
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
(Samstag) 9:00 - 12:00
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor
Organizer
Örtliches Bildungswerk Hermagor
Event Details
Dienstag, 23. September 202509 – 12 UhrSitzungssaal Gemeindeamt VeldenSeecorso 2, 9220 Velden Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale
Event Details
Dienstag, 23. September 2025
09 – 12 Uhr
Sitzungssaal Gemeindeamt Velden
Seecorso 2, 9220 Velden
Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale Welt näher zu bringen und Sie dabei zu unterstützen, sich in dieser zurechtzufinden. In interaktiven Sessions werden Sie dabei begleitet, die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung zu entdecken und zu verstehen, wie sie Ihr Leben bereichern können. Gemeinsam finden wir heraus, welche digitalen Tools und Dienste im Alltag hilfreich sind und welche möglicherweise überflüssig oder sogar hinderlich sein können. Des Weiteren werden wir gemeinsam Strategien zur Bewältigung von digitaler Überforderung erarbeitet.
Um bei den vielen praktischen Übungen mitmachen zu können, bitte einen eigenen Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldungen: michelle.raunegger@ktn.gde.at | +43 (0) 4274 / 2102
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Dienstag) 9:00 - 12:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
23Sep17:0020:00Mein digitales Amt - ID AustriaKompetenzoffensive "Digital Überall"
Event Details
Dienstag, 23. September 202517.00 – 20.00 UhrGemeindeamt HohenthurnDraschitz 33, 9613 Hohenthurn Im Workshop werden wichtigste Begriffe in Zusammenhang mit E-Government
Event Details
Dienstag, 23. September 2025
17.00 – 20.00 Uhr
Gemeindeamt Hohenthurn
Draschitz 33, 9613 Hohenthurn
Im Workshop werden wichtigste Begriffe in Zusammenhang mit E-Government und unterschiedliche Plattformen, wie JustizOnline, FinanzOnline, Meine SV, Transparenzportal usw. vorgestellt. Gemeinsam mit dem Referenten Stefan Wogrin, erfahrener Trainer im Bereich E-Government, erproben Sie praktisch die eigene Voranmeldung bei ID-Austria. Weiters erfahren Sie, welche Amtsgeschäfte Sie über das digitale Amt österreich.gv.at erledigen können und erhalten Hilfestellungen bei der eigenen Anwendung.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung: hohenthurn@ktn.gde.at | 04256 2267-11
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Dienstag) 17:00 - 20:00
Location
Gemeindeamt
26Sep16:0019:00Repair Café ViktringReparieren statt wegwerfen!
Event Details
WAS MACHT MAN MIT……elektronischen Geräten, die nicht mehr funktionieren…kaputtem Lieblingsspielzeug…Kleidung, die geflickt gehört…Rädern? Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt
Event Details
WAS MACHT MAN MIT…
…elektronischen Geräten, die nicht mehr funktionieren
…kaputtem Lieblingsspielzeug
…Kleidung, die geflickt gehört
…Rädern?
Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen!
Freitag, 26. September, 16 – 19 Uhr
Aula der NMS Viktring
Abstimmungsstraße 31, 9073 Viktring
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Reparierer:innen gesucht! Meldet euch!
Rückfragen: office@initiativesviktring.at
https://www.initiativesviktring.at
more
Time
(Freitag) 16:00 - 19:00
Location
NMS Viktring
Abstimmungstraße 31, 9073 Viktring
Organizer
Örtliches Bildungswerk Initiatives Viktring
Oktober
04Oct9:0012:00Repair Café WolfsbergReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 04. Oktober 2025, 09:00 –
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 04. Oktober 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Jugendzentrum Wolfsberg
Kirchbichlstraße 2a, 9400 Wolfsberg
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
MIT DABEI: ErklärBar
Hier werden Erklärungen zu Ihren Fragen zur digitalen Welt gefunden!
more
Time
(Samstag) 9:00 - 12:00
Location
Jugendzentrum Wolfsberg
Kirchbichlstraße 2a, 9400 Wolfsberg
Organizer
Kärntner Bildungswerk & Stadt Wolfsberg
11Oct9:0018:00Ausbildung zur ehrenamtlichen Malbegleitungin der Kärntner Kindermalschule
Event Details
Ausbildung zur ehrenamtlichen Malbegleitung in der Kärntner Kindermalschule TERMIN I: Samstag, 11. Jänner 2025 | ab 09 UhrTERMIN II: Freitag, 23.
Event Details
Ausbildung zur ehrenamtlichen Malbegleitung in der Kärntner Kindermalschule
TERMIN I: Samstag, 11. Jänner 2025 | ab 09 Uhr
TERMIN II: Freitag, 23. Mai 2025 | ab 14 Uhr
TERMIN III: Samstag, 11. Oktober 2025 | ab 09 Uhr
Die Veranstaltungsorte werden nach Gruppenzusammensetzung festgelegt!
In der Kärntner Kindermalschule treffen sich an unterschiedlichen Standorten semesterbegleitend Kinder im Alter zwischen 6 und 10/11 Jahren, die unter Begleitung und Anleitung von zwei ehrenamtlichen Malbegleiter:innen das individuelle malerische und gestalterische Potential aufbauen und entdecken können. In der Ausbildung werden theoretische, praktische sowie strukturell-rechtliche Inhalte besprochen, die zur Abhaltung von Malstunden und der Eröffnung eines neuen Standortes befähigen.
INHALT DER AUSBILDUNG
- Die Kärntner Kindermalschule (KiMa)
Strukturelle & rechtliche Grundlagen von Malschul-Standorten - Das Konzept der Kindermalschule
… aus Sicht der Malbegleiter:innen
… aus Sicht der Kinder - Die Kärntner Kindermalschule selbst erfahren
Ein eigenes Bild malen und einmal selbst Malkind sein - Praxiserfahrung an einem bestehenden
Standort (Koordination über die Servicestelle)
Referentinnen:
Dr.in Christina Fischer-Kienberger
Mag.a Marlies Wieser
Kosten: € 30,- Kaution
(wird bei aktiver Mitwirkung in der Kärntner Kindermalschule rückerstattet)
ANMELDUNG bis jeweils eine Kalenderwoche vor Ausbildungstermin
Servicestelle Kärntner Kindermalschule
kima@bildungswerk-ktn.at | +43(0)660 294 76 32
www.kaerntnerkindermalschule.at
more
Time
(Samstag) 9:00 - 18:00
Location
Ort wird noch bekanntgegeben
Organizer
Kärntner Kindermalschule
11Oct(Oct 11)12:3012(Oct 12)13:00Oberkärntner Singwochenende
Event Details
Die Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH und die Katschtaler Sängerrunde laden alle Chorleiter:innen und Sänger:innen ganz herzlich ein zum 21. Oberkärntner Singwochenende. Samstag, 11. Oktober 2025, ab 12.30
Event Details
Die Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH und die Katschtaler Sängerrunde laden alle Chorleiter:innen und Sänger:innen ganz herzlich ein zum 21. Oberkärntner Singwochenende.
Samstag, 11. Oktober 2025, ab 12.30 Uhr
und Sonntag, 12. Oktober 2025, bis 13.00 Uhr
(anschließend gemeinsames Mittagessen)
Bildungszentrum Rennweg am Katschberg
9863 Rennweg 64
Traditionell wird mit der neu einstudierten Literatur ein Teil der Abendmesse in der Filialkirche St. Georgen ob Rennweg gestaltet (Samstag 19.00 Uhr).
REFERENT:INNEN
Marina Schacherl
Die gebürtige Kärntnerin lebt in OÖ und ist u.a. als Chorleiterin, Chor-Coachin, Konzertorganistin und Pädagogin tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann Roman Schacherl ist sie Gründerin von „Chor & Stimme“ Inspiration. Coaching. Noten. – einer Plattform für Chorleiter:innen und Chorsänger:innen.
Im Podcast „Chor & Stimme“ spricht sie über verschiedenste spannende und aktuelle Themen rund ums Chorleiten und Chorsingen: www.chor-und-stimme.com
Mag. Lukas Christian Joham
kommt aus Völkermarkt in Kärnten. Er wurde im April 1992 geboren und begann seine musikalische Ausbildung mit sechs Jahren an der Blockflöte. Er absolvierte das Alpen – Adria Gymnasium in Völkermarkt sowie die Musikschule. Nach Abschluss des Lehramtsstudiums für Musikerziehung an der Kunstuniversität Graz sowie Religion an der Theologischen Fakultät Graz unterrichtet er seit 2019 am Ingeborg-Bachmann Gymnasium in Klagenfurt. Zu seinen musikalischen Fertigkeiten gehören neben dem Gesang auch das Saxophon, das Klavier sowie das Schlagzeug.
Lukas Joham ist in unzähligen Chören und Formationen als Chorleiter (Ausbildung Johannes Prinz), Sänger (Gesangsstudium Konservatorium Klagenfurt), Referent, Gesangslehrer, Musiker, Arrangeur sowie als Solist tätig. Unter anderem ist er Gründungsmitglied der Unterhaltungsband Caparo, des Bezirksjugendchores Völkermarkt, der A-cappella Gruppe 4ME und hat 2015 auch den Opernchor Völkermarkt ins Leben gerufen.
Neben der stellvertretenden Leitung der Marktkapelle Eberndorf/Kühnsdorf sowie des Kirchenchores St. Ruprecht bei Völkermarkt, steht er seit Beginn 2019 dem MGV Scholle Haimburg/Völkermarkt als künstlerischer und musikalischer Leiter erfolgreich vor.
Des Weiteren ist er seit 2022 Vorsitzender des Musikrates der Chorregion Unterland sowie im Musikrat des Sängerbund Kärnten aktiv. Große musikalische Erfolge erlangte er mit dem Kärntner Landesjugendchor bei Konzertreisen in ganz Europa, Japan und Südafrika. Highlight war die Finalteilnahme beim World Choral Championship in Tokyo 2019.
Alfred Peitler (Kursleiter)
Alfred gründete vor 44 Jahren die Katschtaler Sängerrunde. Er war 28 Jahre als Chorleiter tätig und singt weiterhin als Bass im Chor. Er ist als Instrumentenbauer und Musikant nicht nur dem Gesang, sondern auch mit der Volksmusik eng verbunden. Alfred war als Referent bei unterschiedlichsten Singtagen und Kursen in vielen Bundesländern tätig und hat stets mit viel Freude und Begeisterung die Kursteilnehmenden motiviert. Beim Kärntner Bildungswerk war er viele Jahre als Referent für Lied und Musik tätig. Schon zum 21. Mal veranstaltet er in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Bildungswerk und der Katschtaler Sängerrunde das Oberkärntner Singwochenende.
KURSBEITRAG
pro Person inkl. Chormappe und Imbiss nach der Abendmesse:
Mitglieder des Kärntner Bildungswerks: € 29,–
Nichtmitglieder des Kärntner Bildungswerks: € 35,–
Ermäßigung für Chöre ab 10 Personen: -10%
ÜBERNACHTUNG
Die Unterkunft ist von den Teilnehmer:innen selbst zu buchen.
Folgende Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bildungszentrum:
+ Gasthof Post (Familie Heiß)
www.gasthofpost-rennweg.at Tel.: 04734 204
+ Privatzimmer: Info im Tourismusbüro Rennweg/Katschberg
www.katschberg.at Tel.: 04734 630
+ Mühlbacherhof (Familie Ramsbacher), ca. 2km entfernt
hauseigener Shuttlebus und Camping möglich
www.pensionmuehlbacherhof.com Tel.: 0650 237 99 19
ANMELDUNGEN
Aufgrund des großen Interesses in den vergangenen Jahren gibt es eine beschränkte Zahl an Teilnehmer:innen. Die Teilnahme kann erst nach Einlangen der Anmeldung samt Einzahlungsbestätigung fixiert werden.
Kontaktperson: Sepp Lax mailen josef.lax@aon.at oder unter 0664/3505313
|
BANKVERBINDUNG bei der Raiba Liesertal:
Katschtaler Sängerrunde
IBAN: AT03 3946 4002 0000 6197
Zahlungsreferenz: Name des Chores bzw. der angemeldeten Person (bitte unbedingt anführen!)
Auf´s gemeinsame Singen freut sich
Alfred Peitler
more
Time
11 (Samstag) 12:30 - 12 (Sonntag) 13:00
Location
Bildungszentrum Rennweg am Katschberg
9863 Rennweg 64
Organizer
Kärntner Bildungswerk & Katschtaler Sängerrunde
Event Details
Montag, 13. Oktober 202509 – 12 UhrSeniorenbüroLidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale Welt näher
Event Details
Montag, 13. Oktober 2025
09 – 12 Uhr
Seniorenbüro
Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale Welt näher zu bringen und Sie dabei zu unterstützen, sich in dieser zurechtzufinden. In interaktiven Sessions werden Sie dabei begleitet, die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung zu entdecken und zu verstehen, wie sie Ihr Leben bereichern können. Gemeinsam finden wir heraus, welche digitalen Tools und Dienste im Alltag hilfreich sind und welche möglicherweise überflüssig oder sogar hinderlich sein können. Des Weiteren werden wir gemeinsam Strategien zur Bewältigung von digitaler Überforderung erarbeitet.
Um bei den vielen praktischen Übungen mitmachen zu können, bitte einen eigenen Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldungen: karin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Montag) 14:00 - 17:00
Location
Seniorenbüro Klagenfurt
Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
18Oct(Oct 18)9:3019(Oct 19)12:00Kellerstöckl MusiVolksmusikakademie Lesachtal
Event Details
Samstag, 18. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025Volksmusikakademie Lesachtal9653 Liesing 15 Kellerstöckl Musi„Musi spiel‘n, Gaude hob’n, Freud moch’n“
Event Details
Samstag, 18. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Volksmusikakademie Lesachtal
9653 Liesing 15
Kellerstöckl Musi
„Musi spiel‘n, Gaude hob’n, Freud moch’n“
Freundschaft, Engagement und a Riesenfreud‘ beim Musi spiel´n – das magische Dreieck für ein bereicherndes Musikant:innenleben hat die Mitglieder der Kellerstöckl Musi nicht nur zusammengeführt, sondern sie leben es auch mit Herzblut vor. Das Spielgut ist hauptsächlich in der alpenländischen Volksmusik angesiedelt und reicht von feinen Boarischen über fetzige Polkas bis hin zu schwungvollen Oberkrainer-Klängen und kennzeichnenden Eigenkompositionen.
Bekannt ist die Formation auch für die Leidenschaft zum Gesang.
Probiere gemeinsam mit der Kellerstöckl Musi neue Stücke aus, hol dir zahlreiche Tipps und
verbringe ein Wochenende unter dem Motto: „Musi spiel‘n, Gaude hob’n, Freud moch’n“!
- TERMIN: Samstag, 18. Oktober 2025, ab 9:30 Uhr (Anreise bis 9:00 Uhr) bis Sonntag, 19. Oktober 2025, 12:00 Uhr
- ORT: Volksmusikakademie Lesachtal, 9653 Liesing
- DOZENT:INNEN: Anna Trippl, Anna Hiden, Markus Reisl, Lukas Gürtl, Alexander Lappi
- VERANSTALTER: Volksmusikakademie Lesachtal
- KURSGEBÜHR: € 100,-
- ZIELGRUPPE: Hobbymusiker:innen bis Musikstudent:innen folgender Instrumente: Geige, Bratsche, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Steirische Harmonika, Gitarre, Zither, Posaune, Gesang
Begleitende Veranstaltungen
JUBILÄUMSKONZERT
20 JAHRE VOLKSMUSIKAKADEMIE LESACHTAL
Freitag, 17. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Volksmusikakademie Lesachtal, 9653 Liesing
Freiwillige Spende
MUSIKANT:INNENSTAMMTISCH
BEIM LUKASMARKT IN MARIA LUGGAU
Samstag, 18. Oktober ab 19:00 Uhr
Vereinsheim Maria Luggau
ANMELDUNG: bis Samstag, 06. September
Bei der Anmeldung bitte Instrument(e) und Ausbildungsgrad bekanntgeben sowie ob ein Zimmer mit Frühstück im Einzel- bzw. Doppelzimmer reserviert werden soll.
Einzelzimmer: ab € 72,- | Doppelzimmer: € 56,-/Person
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
+43 463 536 57 622 | office@bildungswerk-ktn.at
www.volksmusikakademie.at
more
Time
18 (Samstag) 9:30 - 19 (Sonntag) 12:00
Location
Volksmusikakademie Lesachtal
9653 Liesing 15
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
23Oct16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrGemeindeamt 9132 Gallizien Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Gemeindeamt 9132 Gallizien
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 23. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 29. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 13. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Gemeinde Gallizien
gallizien@ktn.gde.at | +43 4221 2220
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus

Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Donnerstag) 16:00 - 20:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
24Oct16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrHotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Hotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 24. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 14. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Trachtengruppe Feistritz an der Gail
Christa Grübler
christa@gruebler.at | +43 664 9928455
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.



more
Time
(Freitag) 16:00 - 20:00
Location
Hotel "Alte Post" Gasthof Gostilna Trattoria
9613 Feistritz an der Gail 19
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
29Oct16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrGemeindeamt 9132 Gallizien Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Gemeindeamt 9132 Gallizien
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 23. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 29. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 13. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Gemeinde Gallizien
gallizien@ktn.gde.at | +43 4221 2220
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus

Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
30Oct16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrHotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Hotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 24. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 14. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Trachtengruppe Feistritz an der Gail
Christa Grübler
christa@gruebler.at | +43 664 9928455
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.



more
Time
(Donnerstag) 16:00 - 20:00
Location
Hotel "Alte Post" Gasthof Gostilna Trattoria
9613 Feistritz an der Gail 19
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
November
13Nov16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrGemeindeamt 9132 Gallizien Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Gemeindeamt 9132 Gallizien
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 23. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 29. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 13. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Gemeinde Gallizien
gallizien@ktn.gde.at | +43 4221 2220
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus

Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Donnerstag) 16:00 - 20:00
Location
Gemeindeamt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
14Nov16:0020:00KI-WERKSTATT - Künstliche Intelligenz für dich und michDigital Überall PLUS
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 UhrHotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Hotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 24. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 14. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Trachtengruppe Feistritz an der Gail
Christa Grübler
christa@gruebler.at | +43 664 9928455
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.



more
Time
(Freitag) 16:00 - 20:00
Location
Hotel "Alte Post" Gasthof Gostilna Trattoria
9613 Feistritz an der Gail 19
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
15Nov9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 15. November 2025, 09 –
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 15. November 2025, 09 – 12 Uhr
Mittlerer Stadtsaal
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
(Samstag) 9:00 - 12:00
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor
Organizer
Örtliches Bildungswerk Hermagor
17Nov9:0013:00Digitale Inhalte die begeisternDigital Überall PLUS
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen 17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 UhrSeniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen
17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 Uhr
Seniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Die Workshopreihe vermittelt den Teilnehmer:innen Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Inhalte für den eigenen Verein/die eigene Initiativgruppe zu konzipieren und zu erstellen. Der Fokus liegt auf einem sicheren Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram und bei Bedarf TikTok) und auf der Erstellung von für diese Plattformen nutzbaren Inhalten (Reels, Fotos, Videos) mit einfachen Tools zur Bild- und Plakatgestaltung (Drag & Drop) sowie Bild- und Videobearbeitung.
THEMENBLOCK 1: Montag, 17. November 2025
GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA & DIGITALE INHALTE
Facebook, Instagram | Digitale Inhalte erstellen
THEMEBLOCK 2: Montag, 24. November 2025
GRAFIK- UND VIDEOERSTELLUNG
Grafikerstellung | Videoerstellung
THEMENBLOCK 3: Montag, 01. Dezember 2025
UMSETZUNG EIGENER CONTENTIDEEN
Arbeit am eigenen Social-Media-Projekt | Abschluss und Ausblick
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINERIN: Mag.a Marlies Wieser
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Seniorenbüro Klagenfurt
Karin Ertlkarin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Montag) 9:00 - 13:00
Location
Seniorenbüro Klagenfurt
Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
24Nov9:0012:00Digitale Inhalte die begeisternDigital Überall PLUS
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen 17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 UhrSeniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen
17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 Uhr
Seniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Die Workshopreihe vermittelt den Teilnehmer:innen Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Inhalte für den eigenen Verein/die eigene Initiativgruppe zu konzipieren und zu erstellen. Der Fokus liegt auf einem sicheren Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram und bei Bedarf TikTok) und auf der Erstellung von für diese Plattformen nutzbaren Inhalten (Reels, Fotos, Videos) mit einfachen Tools zur Bild- und Plakatgestaltung (Drag & Drop) sowie Bild- und Videobearbeitung.
THEMENBLOCK 1: Montag, 17. November 2025
GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA & DIGITALE INHALTE
Facebook, Instagram | Digitale Inhalte erstellen
THEMEBLOCK 2: Montag, 24. November 2025
GRAFIK- UND VIDEOERSTELLUNG
Grafikerstellung | Videoerstellung
THEMENBLOCK 3: Montag, 01. Dezember 2025
UMSETZUNG EIGENER CONTENTIDEEN
Arbeit am eigenen Social-Media-Projekt | Abschluss und Ausblick
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINERIN: Mag.a Marlies Wieser
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Seniorenbüro Klagenfurt
Karin Ertlkarin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
(Montag) 9:00 - 12:00
Location
Seniorenbüro Klagenfurt
Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur