Online via Zoom
Events at this location
Oktober
11Oct18:0019:30Nachwuchs- und Jugendarbeit im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
„Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen“, wird der Dalai Lama zitiert. Als Verein zahlt es sich aus, sich nicht nur auf erwachsene Mitglieder zu beschränken.
Event Details
„Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen“, wird der Dalai Lama zitiert. Als Verein zahlt es sich aus, sich nicht nur auf erwachsene Mitglieder zu beschränken. Junge Mitglieder sind wertvolle Mitglieder, weil später sie es sind, die das Ruder übernehmen.
In diesem Online-Vortrag widmen wir uns den Themen „Nachwuchs- & Jugendarbeit“ auf interaktive Weise. Wir werden uns mit entwicklungspsychologischen Hintergründen, den Grundlagen der Partizipation und einer gelebten Beziehung als Schlüssel beschäftigen – mit dem Ziel, die Jugendarbeit im Verein zu beleben.
ANMELDUNG:
bis 02. Oktober unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referentin: Isabel Baldreich BA (Sozialarbeiterin, Qualitätscoach, Trainerin in der Erwachsenenbildung)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Bild: Gemeinde Bludesch
more
Time
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
November
20Nov17:3019:00Kommunikation und Konflikte im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Regelmäßige und wertschätzende Kommunikation ist für die Motivation der Mitglieder von enormer Bedeutung. Wenn wir nicht gut mit unseren Mitgliedern kommunizieren werden diese das Interesse am Verein verlieren.
Event Details
Regelmäßige und wertschätzende Kommunikation ist für die Motivation der Mitglieder von enormer Bedeutung. Wenn wir nicht gut mit unseren Mitgliedern kommunizieren werden diese das Interesse am Verein verlieren. Kommunikation ist aber erst gelungen, wenn mein Gegenüber die Botschaft genau so verstanden hat, wie ich es gemeint habe. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger kann so allerhand passieren. So entstehen oftmals Missverständnisse, die zu Konflikten führen können. Falls es mal zu einem Konflikt in Ihrem Verein kommen sollte, ist es wichtig diesen möglichst frühzeitig anzusprechen. Sie erfahren, wie Sie ein konstruktives Konfliktgespräch führen, aus dem möglichst beide Parteien als Gewinner hervorgehen. Für ein gutes Miteinander im Verein.
ANMELDUNG:
bis 15. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Karl Bosch (Der Vereinsberater)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
29Nov18:0019:30Verbindlichkeit und SelbstverantwortungOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen
Event Details
Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der damit verbundenen Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Gemeinsam werden an diesem Abend die ersten konkreten Schritte zur Umsetzung im eigenen Verein erarbeitet.
ANMELDUNG:
bis 27. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Wolfgang Burtscher (Feuerwehrausbildungszentrum Vorarlberg)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
Dezember
04Dez17:3019:00Digitalisierung im VereinOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen die Vereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch von verschiedenen Personen aktualisiert, sodass im schlimmsten
Event Details
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen die Vereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch von verschiedenen Personen aktualisiert, sodass im schlimmsten Fall keiner mehr weiß, welche Datei jetzt die aktuelle ist. Oder Sie würden gerne einen aktuellen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen ihres Vereins haben. Von der Vereinsverwaltung über Veranstaltungsorganisation, Mitglieder-Kommunikation bis hin zur Buchführung können viele Verwaltungsaufgaben des Vereins durch Digitalisierung vereinfacht werden. Sie wollen ja lieber Ihrem Hobby nachgehen, als Verwaltungsarbeiten zu machen.
ANMELDUNG:
bis 29. November unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Karl Bosch (Der Vereinsberater)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur
11Dez17:3019:00Vereinsleben im RauschOnline-Vortrag (interaktiv)
Event Details
Laut Statista 2023 lag der Pro-Kopf-Kosum von Bier in Österreich bei über 100 Litern pro Jahr. Sind das alarmierende Zahlen, oder ist das doch völlig normal? Zu einem
Event Details
Laut Statista 2023 lag der Pro-Kopf-Kosum von Bier in Österreich bei über 100 Litern pro Jahr. Sind das alarmierende Zahlen, oder ist das doch völlig normal? Zu einem richtigen Vereinsfest gehört auch ein gutes Bier, oder? Der Vortrag ziel darauf ab, das Bewusstsein für Suchtproblematikenzu stärken, Präventionsstrategien zu entwickeln, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern und damit die Vereinsgemeinschaft zu unterstützen.
ANMELDUNG:
bis 06. Dezember unter anmeldung@kbw.co.at oder unter https://bildungswerk-ktn.at/kontakt.
Referent: Mag. (FH) Marina Salmhofer
(Ganzheitliche Beratung, Coaching & Supervision, Landes-sprecherin des Berufsverbandes der Sozialen Arbeit Kärnten)

Unterstützt wird der Kurzlehrgang aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
(Montag) 17:30 - 19:00
Location
Online via Zoom
Organizer
Kärntner BildungswerkPartner für Bildung & Kultur