Allgemeine Veranstaltungen
November 2025
06Nov17:0020:00Mein digitales Amt - ID AustriaKompetenzoffensive "Digital Überall"
Event Details
Donnerstag, 06. November 202517.00 - 20.00 UhrSitzungssaal im GemeindeamtGnesau 77, 9563 Gnesau Im Workshop werden wichtigste Begriffe in Zusammenhang mit E-Government und unterschiedliche
Event Details
Donnerstag, 06. November 2025
17.00 – 20.00 Uhr
Sitzungssaal im Gemeindeamt
Gnesau 77, 9563 Gnesau
Im Workshop werden wichtigste Begriffe in Zusammenhang mit E-Government und unterschiedliche Plattformen, wie JustizOnline, FinanzOnline, Meine SV, Transparenzportal usw. vorgestellt. Gemeinsam mit dem Referenten Stefan Wogrin, erfahrener Trainer im Bereich E-Government, erproben Sie praktisch die eigene Voranmeldung bei ID-Austria. Weiters erfahren Sie, welche Amtsgeschäfte Sie über das digitale Amt österreich.gv.at erledigen können und erhalten Hilfestellungen bei der eigenen Anwendung.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung: stefanie.heinisch@ktn.gde.at | 04278 271-14
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
6. November 2025 17:00 - 20:00(GMT+00:00)
Location
Gemeindeamt
06Nov18:30Brauchtum und Tradition im Wandel der ZeitDiskussion
Event Details
Das Kärntner Bildungswerk, Bezirk St. Veit an der Glanlädt zur Diskussion „Brauchtum und Traditionim Wandel der Zeit“
Event Details
Das Kärntner Bildungswerk, Bezirk St. Veit an der Glan
lädt zur Diskussion
„Brauchtum und Tradition
im Wandel der Zeit“
Donnerstag, 06. November 2025
18.30 Uhr
Kulturwirt „Die Zechnerin“
Miedling 3, 9556 Liebenfels
Impulse
Brauchkultur – Teil von Alltag und Fest
Dr. Heimo Schinnerl
Vorsitzender der ARGE Volkskultur Kärnten
Christliches Brauchtum – Wird es in der Zukunft noch gebraucht?
DDr. Christian Stromberger
Stiftspfarrer St. Georgen am Längsee
Kulturelle Aktivitäten der Region Mittelkärnten
Mag. Helga Steger
Kultur, Geschichte & Brauchtum, Tourismusregion Mittelkärnten
Allgemeiner Impuls zum Thema & Moderation
Mag. Igor Pucker
Kärntner Bildungswerk, Fachbeirat
Eröffnung durch die Singgemeinschaft Sörg.
Wir freuen uns auf euren Besuch und interessante Gespräche!
Online-Teilnahme:
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung sowie ohne Mikro/Kamera vom Handy oder PC aus möglich. Fragen können Sie im Chat stellen. Der Online-Raum ist ab 18.15 Uhr geöffnet.
https://us02web.zoom.us/j/3557375874?pwd=iE1BxpuOIxUxkGqg6e3at9LuftoTbT.1&omn=85677606866
Meeting-ID: 355 737 5874
Kenncode: wandel
more
10Nov18:0023:59Opernfahrt: Die Jungfrau von OrleansTürspalt zur Kunst
Event Details
Oper in vier Akten, Libretto und Musik von Pjotr I. Tschaikowski Montag, 10. November 2025Opernhaus Laibach REISEPASS NICHT
Event Details
Oper in vier Akten, Libretto und Musik von Pjotr I. Tschaikowski
Montag, 10. November 2025
Opernhaus Laibach
REISEPASS NICHT VERGESSEN!
Eine Rarität aus dem Opernschaffen Tschaikowskis wird in der neuen Spielzeit vom Opernhaus Laibach dargeboten. Seine Jungfrau von Orleans wurde 1881 uraufgeführt. Sie enthält wunderschöne Arien, mächtige Chorszenen und äußerst expressive Orchesterpassagen und hat alles an sich, was Opernfreunde an Tschikowski lieben.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Montag, 10. November, 14 Uhr (Aufführungsbeginn ist 18 Uhr), Rückkehr ca. 23 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten der Kat. I (Parkett) € 66,–
Anmeldung: bis Montag, 20. Oktober 2025 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
more
Time
10. November 2025 18:00 - 23:59(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Laibach
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. - jeweils von 16 bis 20 UhrGemeindeamt 9132 Gallizien Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im
Event Details
23.10. | 29.10. | 13.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Gemeindeamt 9132 Gallizien
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Donnerstag, 23. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Mittwoch, 29. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Donnerstag, 13. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Gemeinde Gallizien
gallizien@ktn.gde.at | +43 4221 2220
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus

Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
13. November 2025 16:00 - 20:00(GMT+00:00)
Location
Gemeindeamt
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. - jeweils von 16 bis 20 UhrHotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Event Details
24.10. | 30.10. | 14.11. – jeweils von 16 bis 20 Uhr
Hotel “Alte Post” Gasthof Gostilna Trattoria9613 Feistritz an der Gail 19
Diese interaktiv gestaltete Workshopreihe vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) und beinhaltet eine Mischung aus Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen. Besonders Wert wird auf Praxisnähe und einfache Erklärungen gelegt, um digitale Einsteiger:innen optimal abzuholen.
THEMENBLOCK 1: Freitag, 24. Oktober 2025
GRUNDLAGEN UND DATENSICHERHEIT
Funktionsweise von KI | Schutz vor KI-basierten Bedrohungen
THEMEBLOCK 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025
PRAXIS DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Anwendungen/Grenzen | Sprachassistenz, Bilderkennung, Textgenerierung
THEMENBLOCK 3: Freitag, 14. November 2025
CHANCEN, RISIKEN & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Positive Aspekte und potentielle Gefahren | KI im Alltag
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINER: Raphael Duhs
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Trachtengruppe Feistritz an der Gail
Christa Grübler
christa@gruebler.at | +43 664 9928455
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.



more
Time
14. November 2025 16:00 - 20:00(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
15Nov9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 15. November 2025, 09 - 12
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Experten*innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 15. November 2025, 09 – 12 Uhr
Mittlerer Stadtsaal
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
15. November 2025 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor
Organizer
17Nov9:0013:00Repeating EventDigitale Inhalte die begeisternDigital Überall PLUS
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen 17.11. | 24.11. | 01.12. - jeweils von 9 bis 13 UhrSeniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen
17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 Uhr
Seniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Die Workshopreihe vermittelt den Teilnehmer:innen Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Inhalte für den eigenen Verein/die eigene Initiativgruppe zu konzipieren und zu erstellen. Der Fokus liegt auf einem sicheren Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram und bei Bedarf TikTok) und auf der Erstellung von für diese Plattformen nutzbaren Inhalten (Reels, Fotos, Videos) mit einfachen Tools zur Bild- und Plakatgestaltung (Drag & Drop) sowie Bild- und Videobearbeitung.
THEMENBLOCK 1: Montag, 17. November 2025
GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA & DIGITALE INHALTE
Facebook, Instagram | Digitale Inhalte erstellen
THEMEBLOCK 2: Montag, 24. November 2025
GRAFIK- UND VIDEOERSTELLUNG
Grafikerstellung | Videoerstellung
THEMENBLOCK 3: Montag, 01. Dezember 2025
UMSETZUNG EIGENER CONTENTIDEEN
Arbeit am eigenen Social-Media-Projekt | Abschluss und Ausblick
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINERIN: Mag.a Marlies Wieser
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Seniorenbüro Klagenfurt
Karin Ertlkarin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
17. November 2025 9:00 - 13:00(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
21Nov14:0017:30Workshop in LavamündNatur im Garten
Event Details
FREITAG21. Oktober 02514.00 - 17.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hart, Unterbergen 21 Wir bauen ein Wildbienenhaus!Was genau sind Wildbienen? Produzieren
Event Details
FREITAG
21. Oktober 025
14.00 – 17.30 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Hart, Unterbergen 21
Wir bauen ein Wildbienenhaus!
Was genau sind Wildbienen? Produzieren sie Honig? Können sie stechen? Warum sind sie so wichtig für uns – und welche Arten gibt es eigentlich?
Wildbienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung vieler heimischer Pflanzenarten. Im Gegensatz zu Honigbienen sind sie oft schon deutlich früher im Jahr aktiv und bestäuben so wichtige Frühblüher. Leider fifinden Wildbienen durch zunehmend „aufgeräumte“ Landschaften immer weniger geeignete Lebensräume.
Gemeinsam möchten wir deshalb ein Wildbienenhaus bauen, das ihnen sicheren Unterschlupf bietet – und gleichzeitig eine spannende Möglichkeit für uns ist, mehr über diese faszinierenden Tiere zu lernen.
Workshopleiter: Dr. rer. nat. Mario Molina-Kescher
Ausblick
Das gemeinsam gebaute Wildbienenhaus wird am Bienenlehrplatz Dr. Arthur Mettinger aufgestellt, das im Rahmen des Projekts „GrünRaum:aktiv II“ des Kärntner Bildungswerks von der örtlichen Gruppe des Bienenzuchtvereins Lavamünd 2026 eröffnet wird. Der Lehrplatz steht zukünftig allen Interessierten zur
Verfügung – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hart.

more
Time
21. November 2025 14:00 - 17:30(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
21Nov16:00WortReich-Lesung & Prämierung 2025Kurzgeschichtenwettbewerb „WortReich“
Event Details
Am Freitag, 21. November 2025 um 16 Uhr verwandelt sich der Finkensteinerhof in einen Ort der Sprache, Kreativität und Begegnung, denn das Kärntner Bildungswerk lädt gemeinsam mit der
Event Details
Am Freitag, 21. November 2025 um 16 Uhr verwandelt sich der Finkensteinerhof in einen Ort der Sprache, Kreativität und Begegnung, denn das Kärntner Bildungswerk lädt gemeinsam mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See zur 15. WortReich-Lesung und Prämierung der besten Kurzgeschichten.
Was einst als regionaler Wettbewerb begann, hat sich längst zu einem internationalen Literaturereignis entwickelt: 397 Einsendungen aus acht Ländern – darunter Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Kanada – zeigen die Kraft des geschriebenen Wortes und die Vielfalt literarischer Stimmen.
Neu: Der KIDS-BEWERB
Erstmals stehen auch junge Talente im Rampenlicht. Die Kinder der Mittelschule Finkenstein haben eigene Texte verfasst und sich der Jury gestellt. Ein ausgewählter Beitrag wird bei der Lesung vorgetragen und prämiert – ein berührender Moment, der zeigt, wie früh Begeisterung für Sprache und Kreativität geweckt werden kann.
Preisverleihung mit Bürgermeister Christian Poglitsch
Im Anschluss an die Lesung verkündet Bürgermeister Christian Poglitsch die Gewinner:innen und überreicht die von der Marktgemeinde gestifteten Preisgelder:
- 1. Platz: 1.000 Euro
- 2. Platz: 500 Euro
- 3. Platz: 300 Euro
Zudem werden zwei Ehrenpreise vom Marktcafé Finkensteiner Nudelfabrik vergeben.
Moderiert wird der Nachmittag von Christine Sitter.
Die Lesenden und ihre Geschichten
Fünf ausgewählte Autor:innen präsentieren ihre Werke live (in alphabetischer Reihenfolge):
- Danielle Bilina – Grüne Kirschen
- Sonja Heidenblut – Knopf-Kino
- Hannah Lenger – Senfgelbes Licht
(3. Preisträgerin des Bachmann Junior Literaturpreises 2021) - Philipp Pfefferkorn – Von kleineren Ausschweifungen und anderen Wundern
- Lukas Wallner – Durch die Ohren einer Haselmaus
Mitstimmen beim Publikums-Voting
Die WortReich-Lesung ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung für das kreative Schreiben. Alle Literaturbegeisterten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend mitzuerleben und dem eigenen Favoritentext beim Publikums-Voting zum Sieg zu verhelfen.
_____________
Link: https://bildungswerk-ktn.at/events/wortreich-lesung-2025
Rückfragen:
Doris Rottermanner BA MA
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
T: +43 (0) 660 29 47 632 | E: doris.rottermanner@bildungswerk-ktn.at
Kontakt:
Doris Rottermanner BA MA
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
T: +43 (0) 660 29 47 632 | E: doris.rottermanner@bildungswerk-ktn.at
more
Time
21. November 2025 16:00(GMT+00:00)
22Nov9:0013:30Vereinsakademie on Tour - GALLIZIENVereinsakademie
Event Details
Ihr aller ehrenamtliches Engagement ist wesentliches Kapital eines auf sozialen Zusammenhalt basierendes, vielfältiges und geselliges Gemeindeleben. Um Sie und Ihren Verein bestmöglich bei Ihren Vereinstätigkeiten zu unterstützen, bietet
Event Details
Ihr aller ehrenamtliches Engagement ist wesentliches Kapital eines auf sozialen Zusammenhalt basierendes, vielfältiges und geselliges Gemeindeleben. Um Sie und Ihren Verein bestmöglich bei Ihren Vereinstätigkeiten zu unterstützen, bietet die Gemeinde Gallizien in Kooperation mit dem Örtlichen Bildungswerk Gallizien und dem Kärntner Bildungswerk ein kostenloses Angebot für Vereine aller Alt aus der Umgebung.
| 09.00 Uhr |
Ankommen & Begrüßung
durch den LAbg. Bgm. Hannes Mak
| 09.15 – 11.15 Uhr |
| INTERAKTIVER PRÄSENZVORTRAG Alles rund ums Geld Die Finanzen des Vereins im Blick! Kassier:innen sind für die Verwaltung aller finanziellen Ein- und Ausnahmen im Verein zuständig. Die Teilnehmenden erfahren, welche Pflichten mit dieser Aufgabe verbunden sind, wofür gehaftet werden kann, erarbeiten wichtige formale Kriterien und erproben an konkreten Beispielen das Erstellen adäquater Kassenberichte und den Umgang mit notwendigen digitalen Tools. Referent:in: |
PRAXISWORKSHOP Plakate gestalten, die wirken: mit Canva leicht gemacht! Bei diesem Workshop lernen Sie mit Ihrem eigenen Laptop (bitte mitbringen!), ein ansprechendes Plakat für Ihre Vereinsveranstaltung zu gestalten, das sofort ins Auge sticht. Sie lernen grafische Basics, Bildaufbau und Typografie bei Plakaten sowie Canva Basics Maximal 15 Teilnehmer:innen! Referentin: |
| 11.30 – 13.30 Uhr |
| PRAXISWORKSHOP Wirkungsvoller Online-Auftritt – so wird der Verein sichtbar! Wie erreicht man neue Mitglieder? Welche Kanäle passen zum Verein? Wie präsentiert man den Verein auf Online-Plattformen? Diese und weitere Fragen, die Basics für Online-Öffentlichkeitsarbeit und das Erstellen von Postings für den eigenen Verein mit Canva am eignen Laptop/Smartphone (bitte mitbringen!) sind Inhalt des Workshops. Maximal 15 Teilnehmer:innen! Referentin: |
INTERAKTIVER PRÄSENZVORTRAG Vereine und ihre Feste Kärntner Veranstaltungsrecht Vereinsfeste sind immer noch eine beliebte Methode, um Gelder aufzutreiben. Vielen Vereinen ist oft nicht bewusst, dass sie mit dem Maximal 15 Teilnehmer:innen! Referentin: |
ANMELDUNG:
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 17. November 2025.
GEMEINDE GALLZIEN
Gallizien 27 | 9132 Gallizien
gallizien@ktn.gde.at | +43 (0) +4221 2220 DW 12


Die „Vereinsakademie“ wird unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
more
Time
22. November 2025 9:00 - 13:30(GMT+00:00)
Location
Sitzungssaal der Gemeinde Gallizien
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
24Nov9:0012:00Repeating EventDigitale Inhalte die begeisternDigital Überall PLUS
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen 17.11. | 24.11. | 01.12. - jeweils von 9 bis 13 UhrSeniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen
17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 Uhr
Seniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Die Workshopreihe vermittelt den Teilnehmer:innen Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Inhalte für den eigenen Verein/die eigene Initiativgruppe zu konzipieren und zu erstellen. Der Fokus liegt auf einem sicheren Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram und bei Bedarf TikTok) und auf der Erstellung von für diese Plattformen nutzbaren Inhalten (Reels, Fotos, Videos) mit einfachen Tools zur Bild- und Plakatgestaltung (Drag & Drop) sowie Bild- und Videobearbeitung.
THEMENBLOCK 1: Montag, 17. November 2025
GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA & DIGITALE INHALTE
Facebook, Instagram | Digitale Inhalte erstellen
THEMEBLOCK 2: Montag, 24. November 2025
GRAFIK- UND VIDEOERSTELLUNG
Grafikerstellung | Videoerstellung
THEMENBLOCK 3: Montag, 01. Dezember 2025
UMSETZUNG EIGENER CONTENTIDEEN
Arbeit am eigenen Social-Media-Projekt | Abschluss und Ausblick
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINERIN: Mag.a Marlies Wieser
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Seniorenbüro Klagenfurt
Karin Ertlkarin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
24. November 2025 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
28Nov(Nov 28)15:0030(Nov 30)12:00Faszination OberkrainermusikVolksmusikakademie Lesachtal
Event Details
Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2025Volksmusikakademie Lesachtal9653 Liesing 15 Die Oberkrainermusik ist nicht nur in Slowenien, sondern vor allem in Kärnten
Event Details
Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2025
Volksmusikakademie Lesachtal
9653 Liesing 15
Die Oberkrainermusik ist nicht nur in Slowenien, sondern vor allem in Kärnten eine gern gehörte und gespielte Stilrichtung. Für Liebhaber:innen dieser Musik lädt die Volksmusikakademie Lesachtal zu einem Wochenende der besonderen Art ein, um Ihr Können im Einzel- und Gruppenunterricht in diesem Genre aufzufrischen, zu vertiefen oder neu zu entdecken.
- TERMIN: Freitag, 28. November 2025, ab 15.00 Uhr (Anreise bis 14.30 Uhr) bis Sonntag, 30. November 2025, bis 12.00 Uhr
- ORT: Volksmusikakademie Lesachtal, 9653 Liesing 15
- REFERENTEN: Franjo Maček (Klarinette), Damir Tkavc (Trompete & Akkordeon), Igor Podpečan (Akkordeon & Bariton), Mike Orešar (Gitarre), Boris Razborsek (Harmonika)
- VERANSTALTER: Volksmusikakademie Lesachtal
- KURSGEBÜHR: € 90,- (€ 80,- für Schüler:innen & Student:innen)
- ZIELGRUPPE: Bestehende Oberkrainer-Gruppen, Tanzmusiker:innen, Einzelmusiker:innen, Anfänger:innen & Fortgeschrittene
Begleitende Veranstaltung: OBERKRAINERABEND
mit Musik der Vortragenden & Seminarteilnehmer:innen
Samstag, 29. November | 20.00 Uhr
Sonntag, 30. November nach der Hl. Messe
am Dorfplatz Liesing
ANMELDUNG: bis Samstag, 08. November 2025
Bitte bei der Anmeldung Ihr Instrument sowie den Ausbildungsgrad bekanntgeben und ob wir für Sie ein Zimmer mit Frühstück zum Preis von € 50,- im Einzelzimmer bzw. € 45,- pro Person im Doppelzimmer
reservieren sollen.
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
+43 463 536 57 622 | office@bildungswerk-ktn.at
www.volksmusikakademie.at


more
Time
28. November 2025 15:00 - 30. November 2025 12:00(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Dezember 2025
01Dez9:0012:00Repeating EventDigitale Inhalte die begeisternDigital Überall PLUS
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen 17.11. | 24.11. | 01.12. - jeweils von 9 bis 13 UhrSeniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Event Details
Ein Workshop für ehrenamtliche digitale Einsteiger:innen
17.11. | 24.11. | 01.12. – jeweils von 9 bis 13 Uhr
Seniorenbüro, Lidmanskygasse 22, 9210 Klagenfurt
Die Workshopreihe vermittelt den Teilnehmer:innen Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Inhalte für den eigenen Verein/die eigene Initiativgruppe zu konzipieren und zu erstellen. Der Fokus liegt auf einem sicheren Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram und bei Bedarf TikTok) und auf der Erstellung von für diese Plattformen nutzbaren Inhalten (Reels, Fotos, Videos) mit einfachen Tools zur Bild- und Plakatgestaltung (Drag & Drop) sowie Bild- und Videobearbeitung.
THEMENBLOCK 1: Montag, 17. November 2025
GRUNDLAGEN SOCIAL MEDIA & DIGITALE INHALTE
Facebook, Instagram | Digitale Inhalte erstellen
THEMEBLOCK 2: Montag, 24. November 2025
GRAFIK- UND VIDEOERSTELLUNG
Grafikerstellung | Videoerstellung
THEMENBLOCK 3: Montag, 01. Dezember 2025
UMSETZUNG EIGENER CONTENTIDEEN
Arbeit am eigenen Social-Media-Projekt | Abschluss und Ausblick
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) mit!
TRAINERIN: Mag.a Marlies Wieser
Teilnahme kostenlos!
Maximal 10 Teilnehmende!
Anmeldung:
Seniorenbüro Klagenfurt
Karin Ertlkarin.ertl@klagenfurt.at | 0664 1306994
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurt
office@bildungswerk-ktn.at
0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberall-plus
Im Rahmen von Digital Überall PLUS werden österreichweit 1.000 Workshopreihen für digitale Einsteiger/innen durchgeführt. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
1. Dezember 2025 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
17Dez15:0023:59Opernfahrt: RigolettoTürspalt zur Kunst
Event Details
Oper von Francesco Maria Piave und Giuseppe Verdi Mittwoch, 17. Dezember 2025Opernhaus Graz Dreiecksgeschichten aus Sopran, Tenor und
Event Details
Oper von Francesco Maria Piave und Giuseppe Verdi
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Opernhaus Graz
Dreiecksgeschichten aus Sopran, Tenor und Bariton bilden das Grundschema der Oper der Romantik. So auch im Rigoletto, der zudem ein besonders drastisches Beispiel von Machmissbrauch, Willkür und Abhängigkeiten an einem italienischen Rennaissancehof darstellt. Eine eindringliche Warnung für und vor Fans von Machiavellis „Il Principe“, dem Renaissance-Lehrbuch für Autokraten.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Mittwoch, 17. Dezember, 15:30 Uhr, Rückkehr um ca. 24 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten der Kat. II (Parkett) € 94,–, der Kat. IV (Galerie) € 72,–
Anmeldung: bis Mittwoch, 3. Dezember 2025 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
17. Dezember 2025 15:00 - 23:59(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Graz
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Januar 2026
Event Details
Dienstag, 20. Jänner 202617.30 - 20.30 UhrVeranstaltungszentrum K3Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale
Event Details
Dienstag, 20. Jänner 2026
17.30 – 20.30 Uhr
Veranstaltungszentrum K3
Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See
Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die digitale Welt näher zu bringen und Sie dabei zu unterstützen, sich in dieser zurechtzufinden. In interaktiven Sessions werden Sie dabei begleitet, die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung zu entdecken und zu verstehen, wie sie Ihr Leben bereichern können. Gemeinsam finden wir heraus, welche digitalen Tools und Dienste im Alltag hilfreich sind und welche möglicherweise überflüssig oder sogar hinderlich sein können. Des Weiteren werden wir gemeinsam Strategien zur Bewältigung von digitaler Überforderung erarbeitet.
Um bei den vielen praktischen Übungen mitmachen zu können, bitte einen eigenen Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldungen: st-kanzian@ktn.gde.at | +43 4239 22 24 40
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
20. Januar 2026 17:30 - 20:30(GMT+00:00)
Location
Veranstaltungszentrum K3
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Februar 2026
12Feb15:0023:59Opernfahrt: LakmeTürspalt zur Kunst
Event Details
Oper in drei Akten von Edmond Gondinet und Leo Delibes Donnerstag, 12. Februar 2026Opernhaus Maribor REISEPASS NICHT VERGESSEN!
Event Details
Oper in drei Akten von Edmond Gondinet und Leo Delibes
Donnerstag, 12. Februar 2026
Opernhaus Maribor
REISEPASS NICHT VERGESSEN!
Leo Delibes Lakme wurde 1883 uraufgeführt und ist der Inbegriff einer romantischen Nummernoper. Es geht (wie im Rigoletto) um eine Dreiecksgeschichte zwischen Vater, Tochter und Liebhaber. Der Schauplatz ist Indien, ein exotischer Sehnsuchtsort dieser Zeit.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Donnerstag, 12. Februar 2026, 15 Uhr, Rückkehr um ca. 24:00 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten der Kat. I (Parkett) € 70,–
Anmeldung: bis Montag, 26. Jänner 2026 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
12. Februar 2026 15:00 - 23:59(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Marburg/Maribor
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
28Feb9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 28. Februar 2026, 09 - 12
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 28. Februar 2026, 09 – 12 Uhr
Rathaus Hermagor
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
28. Februar 2026 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor
Organizer
März 2026
06Mär(Mär 6)14:0007(Mär 7)1:30Opernfahrt: Der TroubadorTürspalt zur Kunst
Event Details
Dramma lirico von Salvadore Cammarano und Giuseppe Verdi Freitag, 6. März 2026Opernhaus Triest REISEPASS NICHT VERGESSEN!
Event Details
Dramma lirico von Salvadore Cammarano und Giuseppe Verdi
Freitag, 6. März 2026
Opernhaus Triest
REISEPASS NICHT VERGESSEN!
Verdis Troubadour ist bis heute Inbegriff einer „Sängerinnen und Sängeroper“. Vier Rollen, Sopran, Mezzo, Tenor und Bariton mit höchsten sängerischen Ansprüchen. Das Teatro Verdi ist ein Haus, das diesen Ansprüchen immer wieder gerecht wird.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Freitag, 6. März 2026, 14 Uhr, Rückkehr um ca. 01:30 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten in der Kat. I (Parkett) € 127,– und in der Kat. V (3. Gallerie) € 83,–
Wir weisen in Bezug auf die Fahrten nach Triest darauf hin, dass nicht alle Karten in der Kategorie V (3. Galerie) eine uneingeschränkte Sicht auf das gesamte Bühnengeschehen erlauben.
Anmeldung: bis Montag, 2. Februar 2026 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
6. März 2026 14:00 - 7. März 2026 1:30(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Triest
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
April 2026
21Apr17:3020:30WTF - What The Fake (FakeNews erkennen)Kompetenzoffensive "Digital Überall"
Event Details
Dienstag, 21. April 202617.30 – 20.30 UhrVeranstaltungszentrum K3Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See Dieser Workshop bietet eine faszinierende Reise durch die
Event Details
Dienstag, 21. April 2026
17.30 – 20.30 Uhr
Veranstaltungszentrum K3
Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See
Dieser Workshop bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Fake News. Die Teilnehmer:innen tauchen ein in die Geschichte, lernen, was Fake News sind, wie sie diese erkennen und wie sie von Satire oder anderen ähnlichen Phänomenen unterschieden werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Mechanismen hinter Fake News und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmer:innen sensibilisiert, kritisch mit Informationen umzugehen und die Glaubwürdigkeit von Nachrichten zu hinterfragen. „WTF-WhatTheFake“ ist ein Workshop, um Fake News zu entlarven und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Medienkompetenz in der heutigen digitalen Welt zu schaffen.
Zielgruppe: Der Workshop ist für alle interessierten Personen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldungen:
st-kanzian@ktn.gde.at | +43 4239 22 24 40
Veranstalter:
Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Mießtaler Straße 6 | 9020 Klagenfurtoffice@bildungswerk-ktn.at | 0463 536 57 622
bildungswerk-ktn.at/digital-ueberallDigital
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
21. April 2026 17:30 - 20:30(GMT+00:00)
Location
Veranstaltungszentrum K3
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
22Apr15:3023:59Opernfahrt: Castor et PolluxTürspalt zur Kunst
Event Details
Tragedie mise en musique in fünf Akten von Jean Philipp Rameau Mittwoch, 22. April 2026Opernhaus Graz Das Opernhaus Graz setzt
Event Details
Tragedie mise en musique in fünf Akten von Jean Philipp Rameau
Mittwoch, 22. April 2026
Opernhaus Graz
Das Opernhaus Graz setzt seinen Aufführungsschwerpunkt zu französischen Barockopern fort. Rameaus Castor et Pollux wurde 2025 bei den Salzburger Festspielen unter der Leitung von Teodor Curentzis aufgeführt und ist in Graz in der 2. Fassung aus dem Jahr 1754 zu erleben. Mit Bernhard Forck hat man einen Spezialisten für die Musik des 18. Jahrhunderts für die musikalische Leitung engagiert, der lange Jahre bei der Akademie für Alte Musik Berlin und beim Händelfestspielorchester Halle mitgewirkt hat.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Mittwoch, 22. April 2026, 15:30 Uhr, Rückkehr ca. 24 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten der Kat. II (Parkett) € 92,–, der Kat. IV (Galerie) € 73,–
Anmeldung: bis Donnerstag, 2. April 2026 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
22. April 2026 15:30 - 23:59(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Graz
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Mai 2026
09Mai9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 09. Mai 2026, 09 - 12
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 09. Mai 2026, 09 – 12 Uhr
Rathaus Hermagor
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
9. Mai 2026 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor
Organizer
13Mai14:0023:59Opernfahrt: Der RosenkavalierTürspalt zur Kunst
Event Details
Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss Mittwoch, 13. Mai 2026Opernhaus Graz Eine „wienerische Maskerade“, ein Panoptikum
Event Details
Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss
Mittwoch, 13. Mai 2026
Opernhaus Graz
Eine „wienerische Maskerade“, ein Panoptikum menschlicher Eitelkeit und Schwäche, ein Sprachkunstwerk. Eine Weltdame, ein ländlicher Don Juan, ein junger Page und Offizier, eine noch jüngere Dame, noch demütig und naiv. Pingelige Notare, Friseure, Kellner, Intriganten, ein eitler Tenor. Ein herrschaftliches Haus, ein Stadtpalais, ein Vorstadtwirtshaus. Und eine Musik, die das alles mit feinsten
Pinselstrichen hörbach macht.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Mittwoch, 13. Mai 2026, 14 Uhr (Aufführungsbeginn ist 18 Uhr), Rückkehr ca. 24 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten der Kat. II (Parkett) € 97,–, der Kat. IV (Galerie) € 76,–
Anmeldung: bis Montag, 27. April 2026 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
13. Mai 2026 14:00 - 23:59(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Graz
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Event Details
Dienstag, 19. April 202617.30 – 20.30 UhrVeranstaltungszentrum K3Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See Im Workshop lernen Sie Grundlagen und praktische Anwendungen
Event Details
Dienstag, 19. April 2026
17.30 – 20.30 Uhr
Veranstaltungszentrum K3
Kirchweg 4a, 9122 St. Kanzian am Klopeiner See
Im Workshop lernen Sie Grundlagen und praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Alltag kennen. Neben der Vorstellung von verschiedenen KI-Tools, wie Textbearbeitung, Bildgeneration usw., erproben Sie diese durch lebensnahe Übungen und gemeinsames Lernen. Die Referentin, Birgit Kandutsch, ist erfahrene Trainerin in der Erwachsenenbildung setzt im Workshop auf viele praxisnahe Übungen und gemeinsames Lernen, um Ihnen einen guten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu ermöglichen.
Um bei den vielen praktischen Übungen mitmachen zu können, bitte einen eigenen Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.
Referentin: Mag.a Birgit Kandutsch
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldungen: st-kanzian@ktn.gde.at | +43 4239 22 24 40
Digital Überall ist ein kostenloses Workshopangebot für digitale Einsteiger:innen, bei welchem österreichweit 4.500 Workshops angeboten werden. Das niederschwellige Angebot wird im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive durch das Bundeskanzleramt finanziert und durch die Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen im OeAD abgewickelt.


more
Time
19. Mai 2026 17:30 - 20:30(GMT+00:00)
Location
Veranstaltungszentrum K3
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
Juni 2026
26Jun(Jun 26)14:0027(Jun 27)1:00Opernfahrt: ElektraTürspalt zur Kunst
Event Details
Oper in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss Freitag, 26. Juni 2026Opernhaus Triest REISEPASS NICHT
Event Details
Oper in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss
Freitag, 26. Juni 2026
Opernhaus Triest
REISEPASS NICHT VERGESSEN!
„Seelische Vorgänge“, so der Musikkritiker Oscar Bie, „von erhabener Lyrik bis in die grausen Abgründe primitiver Leidenschaften“ schildert die Elektra. Die Handlung bildet sich aus einer besonders grausamen Episode der antiken Familiengeschichte der Atriden. Die Partitur nützt alle Ausdrucksmöglichkeiten eines Orchesters mit knapp 100 Musiker:innen aus, um die Spannung am Königshof von Mykene zwischen Klytaimnestra und ihren Kindern Elektra, Orest und Chrysothemis darzustellen.
Abfahrt: Klagenfurt Minimundus, Donnerstag, 26. Juni 2026, 14 Uhr, Rückkehr um ca. 01:00 Uhr
Kosten: Bustransfer und Eintrittskarten in der Kat. I (Parkett) € 127,– und in der Kat. V (3. Gallerie) € 83,–
Wir weisen in Bezug auf die Fahrten nach Triest darauf hin, dass nicht alle Karten in der Kategorie V (3. Galerie) eine uneingeschränkte Sicht auf das gesamte Bühnengeschehen erlauben.
Anmeldung: bis Montag, 1. Juni 2026 im Kärntner Bildungswerk unter office@bildungswerk-ktn.at; 0463/536 57622
Es gelten die AGB des Kärntner Bildungswerks.
Wir bitten um Verständnis, dass ein Kostenersatz bei einer kurzfristigen Rückgabe nur möglich ist, wenn die Karte an andere Interessenten weitergegeben oder vom jeweiligen Opernhaus zurückgenommen wird.
more
Time
26. Juni 2026 14:00 - 27. Juni 2026 1:00(GMT+00:00)
Location
Opernhaus Triest
Organizer
Kärntner Bildungswerk
Partner für Bildung & Kultur
September 2026
12Sep9:0012:00Repair Café HermagorReparieren statt wegwerfen!
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster? Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen! Samstag, 12. September 2026, 09 - 12
Event Details
Was tun mit einem wackeligen Hocker oder einem defekten Toaster?
Gemeinsam mit Expert:innen reparieren, statt wegwerfen!
Samstag, 12. September 2026, 09 – 12 Uhr
Rathaus Hermagor
Wulfeniaplatz 1, 9620 Hermagor
REPAIR CAFÉ bedeutet…
gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnung und einander inspirieren!
Rückfragen:
Örtliches Bildungswerk Hermagor
bw-hermagor@bildungswerk-ktn.at
0660 7630284
more
Time
12. September 2026 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
Location
Mittlerer Sitzungssaal, Hermagor




