Kärntner Bildungswerk

  Das Kärntner Bildungswerk ist eine überparteiliche, konfessionell nicht gebundene, als Verein und Landesverband konstituierte gemeinnützige Einrichtung der allgemeinen Erwachsenenbildung, die im Verband Österreichischer Bildungswerke verankert ist. Unsere Arbeit beruht auf der Überzeugung, dass lebenslanges Lernen die Voraussetzung für eine aktive und verantwortungsbewusste Lebensgestaltung des Einzelnen und für eine moderne, humane und demokratische Entwicklung der […]

Mehr lesen...

Auf unser Team hier in Kärnten können Sie jederzeit zählen! Schreiben Sie uns bei Fragen, Wünschen und Anregungen gerne ein Mail, weitere Kontaktdaten finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!     Präsidium, Landesleitung und Fachbeirät:innen des Kärntner Bildungswerks   Von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Bgm. Herbert Gaggl (Präsidiumsmitglied), Lisa Fian MA (Fachbeirätin), […]

Mehr lesen...

Aktuelle Beiträge

31. Januar 2025

Workshop zur dialogischen Kompetenzerkundung

Was mache ich gerne – was kann ich gut? Freitag, 07. März 202509.00 – 12.30 UhrGeschäftsstelle des Kärntner BildungswerksMießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt Alternativ kommen wir auch gerne zu Ihnen und Ihrem Verein! Finden Sie es heraus und melden Sie sich bis 03. März zum kostenlosen Workshop! Nutzen Sie die Ergebnisse für Neuorientierungen im Ehrenamt, für die […]

Mehr lesen...
28. Januar 2025

Newsletter 02/2025

 Was mache ich gerne – was kann ich gut? Einladung zu einem Workshop zur Kompetenzerkundung Freitag, 07. März 2025, 9-12.30 Uhr | Klagenfurt Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten haben Sie bei Ihren ehrenamtlichen Aktivitäten erworben? Mit welchen Kompetenzen hat Sie die Freiwilligentätigkeit ausgestattet? Finden Sie es heraus und melden Sie sich bis 03. März zum […]

Mehr lesen...
22. Januar 2025

Bachmann Junior Preis

Der 12. Bachmann Junior Preis Hermagor 2025 steht unter dem Motto Unter einem fremden Himmel(aus dem Gedicht „Schatten Rosen Schatten“ von Ingeborg Bachmann) Der Preis wird an Autorinnen und Autoren von Kurzgeschichten bis zum Eintritt ins 18. Lebensjahr vergeben. Die Einreichungen der Neun- bis Zwölfjährigen werden eigens bewertet. Stichtag hinsichtlich der Altersgrenze ist der 31. […]

Mehr lesen...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen